Von da Vinci bis Digital: Transformationen der Kunst von der Vergangenheit bis zur Gegenwart

Ausgewähltes Thema: Von da Vinci bis Digital: Transformationen der Kunst von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Willkommen zu einer Reise, die Meisterwerkstatt und Motherboard verbindet: von zarten Sfumato-Schichten bis zu flirrenden Datenströmen. Tauche ein, erzähle uns, welche Epochen dich bewegen, und abonniere, wenn du künftig keine inspirierenden Geschichten über Kunst im Wandel verpassen willst.

Die Erfindung der Farbtube machte das Atelier mobil; plötzlich stand das Licht selbst Modell. Auf nassen Wiesen mischten sich Pigmente mit Wetter. Hattest du schon einmal das Gefühl, dass ein flüchtiger Moment deine ganze Erinnerung neu ordnet? Erzähl uns von diesem Farbblitz in deinem Leben.

Avantgarden als Motor: Wenn Sehgewohnheiten zerbrechen

Picasso und Braque zerschlugen die Einheit des Blicks, setzten Zeit und Raum aus Facetten neu zusammen. Zeitungspapier wurde Schatten, Holzmaserung, Rhythmus. Welche Dinge in deiner Umgebung wären im Kubismus nicht Objekt, sondern Takt? Schicke uns dein Beispiel und befeuere die Diskussion.

Avantgarden als Motor: Wenn Sehgewohnheiten zerbrechen

Von Video zu Datenströmen: Die Geburt der Medienkunst

Vor einer seiner TV-Skulpturen hörte ich mein Spiegelbild rauschen, als hätte es endlich eine Stimme. Geige wurde Kanal, Cello wurde Bildschirm, der Körper eine Antenne. Welche Installation hat dich zuletzt körperlich angesprochen? Teile deine Erinnerung und erzähle, was sie in dir umgeschaltet hat.

Museen, Märkte, Plattformen: Wer zeigt, sammelt und bewertet Kunst heute?

Früher entschieden Jurys hinter Türen; heute entscheiden Feeds, Freunde und Formate. Der Algorithmus ist ein unruhiger Kurator. Welche Strategien helfen dir, Sichtbarkeit nicht mit Wert zu verwechseln? Teile deine Praxis für achtsame Veröffentlichungen und sinnvolle Rückmeldungen.

Museen, Märkte, Plattformen: Wer zeigt, sammelt und bewertet Kunst heute?

Als 2021 ein rein digitales Werk für über 60 Millionen versteigert wurde, staunten viele – und fragten kritisch nach Kontext. Preis ist Geschichte plus Moment. Was wäre dir wichtiger: Rekord oder Resonanz? Erzähl uns, wie du Erfolg in der Kunst definierst und warum.

Publikum als Co-Autor: Interaktivität und Gemeinschaft

Sensoren lauschen Schritten, Licht reagiert, Klang faltet den Raum neu. Ich erinnere mich an eine Arbeit, die meinen Herzschlag sichtbar machte – plötzlich war ich Teil des Bildes. Welche Interaktion würdest du dir wünschen? Beschreibe eine Geste, die ein Werk zum Dialog öffnet.

Publikum als Co-Autor: Interaktivität und Gemeinschaft

Repos sind Ateliers ohne Wände, in denen Patches zu Pinselstrichen werden. Kunstprojekte wachsen wie Software, Version für Version. Hast du schon einmal einen Pull-Request an eine künstlerische Idee gestellt? Teile den Link und erzähle, was die Zusammenarbeit verändert hat.

Zukünfte denken: Verantwortung, Pflege und Mut zur Veränderung

Zwischen Referenz, Remix und Training entsteht ein neues Feld der Fairness. Lizenzen sind nicht nur Formalien, sie sind Beziehungen. Welche Regeln brauchst du, um mutig zu arbeiten und andere zu respektieren? Diskutiere mit uns Entwürfe für eine Kultur des transparenten Zitierens.
Bitered
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.